Kosten
Die Psycho·therapeutin bekommt für die Termine Geld.
Das ist gleich wie bei einer ärztlichen Behandlung.
Es gibt ver·schiedene Arten wer das Geld bezahlt.
-
gesetzliche Kranken·versicherung
-
private Kranken·versicherung
-
selbst bezahlen
Gesetzliche Kranken·versicherung
Wenn Sie gesetzlich versichert sind geht das so:
Sie geben der Thera·peutin die Chip·karte.
Das ist gleich wie beim Kinder·arzt.
Das Geld wird von der Kranken·kasse an die Thera·peutin bezahlt.
Das heißt: die Thera·peutin hat eine Kassen·zulassung.
ABER: nicht jede Thera·peutin hat eine Kassen·zulassung.
Ich habe keine Kassen·zulassung.
Dafür gibt es nur wenige Plätze.
Man muss lange auf einen Platz warten.
Ich habe noch keinen Platz. Ich warte noch.
Man kann aber trotzdem bei mir Thera·pie machen.
In schwerer Sprache heißt das: Kosten·erstattung.
Mit Kosten meint man das Geld.
Erstattung bedeutet das Geld zurück bekommen.
Kosten·erstattung zu be·antragen ist schwierig.
Sie können Ihre Kranken·kasse fragen.
Die Kranken·kasse muss Ihnen erklären: wie geht der Antrag.
Private Kranken·versicherung
Manche Menschen sind privat versichert.
Das ist eine andere Form von Kranken·versicherung.
Hier bezahlt die private Kranken·versicherung für die Thera·pie.
Selbst bezahlen
Man kann die Thera·pie auch selbst bezahlen.
Dann bezahlt keine Kranken·versicherung.
Dann bezahlen die Eltern die Therapie.
Das ist aber teuer.
Dieser Text enthält Auszüge folgender Internetseite:
Hessisches Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung
Wenn Sie mehr wissen wollen: klicken Sie auf den Link.